Mathekasten
Ein Kasten mit Legeplättchen zu den Rechenoperationen (vornehmlich) im Grundschulbereich.
Den Kasten habe ich - bisher fünfmal gebaut ("Arbeitsfreizeit" ca. 15 Stunden - je Kasten).
Anzahl der verschiedenen Plättchen:
- die Zahlen 0 - 10 sind jeweils 8x vorhanden
- die Rechenzeichen (+, -, *, :) sind jeweils 4x vorhanden
- die Bezeichnungen für Millionen (M), Hunderttausend HT, usw. nur einmal
- das Fragezeichen jeweils 4x
Maße Plättchen:
4*4cm
Kasten:
Längsseite 28,8 cm x 10 cm [9mm Stärke]
Stirnseite: 21,2 cm x 10 cm [9mm Stärke]
Bodenplatte: 28 cm * 22 cm [3mm]
Gitterplatte/Deckel: 29 cm * 22 cm [3mm]
Die Funktionsweise sollte sich über die Bilder erschließen...
Neben der Hundertertafel gibt es auch noch eine Millionentafel:
Oder auch für Lücken (o. ä.) Fragezeichen:
Plättchen als 3d-Druck
"Versuchsweise" habe ich ein paar Plättchen auch mit dem 3D-Drucker ausgedruckt - nie zu Ende gedruckt, da ich ja die Holzplättchen schöner finde!).
![]() | ![]() |
Das ist zwar dann zu Hause möglich aber insgesamt ebenfalls recht zeitaufwändig.
Ein Plättchen druckt dann mal so gern über 1 Stunde. Da ist mir die Holzarbeit (hier) doch lieber.
Für einen Eindruck hier aber gern die bereits probeweise erstellten Dateien in einer ZIP-Datei.
Die Dateien sind mit OPEN-SCAD erstellt worden (+ Writecube).
Mathekasten Scad-Dateien als Zip
In diesern ZIP-Dateien die gerenderten stl-Dateien: